Welche ist die Hauptursache für Todesfälle bei Unfällen mit kleinen Booten?
Angenommen, Sie arbeiten seit einiger Zeit im maritimen Sektor. In diesem Fall wissen Sie sicherlich bereits, dass während der Epidemie die Anzahl der Menschen, die sich für den Bootseigentum interessieren, zugenommen hat.
Glücklicherweise brachte diese Zunahme eine verheerende Konsequenz mit sich: Die Anzahl der Todesfälle auf Booten stieg um mehr als 25% im Vergleich zu 2019.
Achtzig Prozent davon ereigneten sich im Jahr 2020 in Verbindung mit kleinen Freizeitbooten (21 Fuß oder weniger Länge). Das wirft natürlich die Frage auf: "Welcher ist der Hauptfaktor, der zu Todesfällen bei Unfällen mit kleinen Booten beiträgt?"
Es überrascht nicht, dass Ertrinken die Wurzel des Problems ist, wobei Überbordgehen, Zusammenstöße oder Kenterungen die häufigsten Mitwirkungsfaktoren sind.
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der fünf häufigsten Faktoren, die zum Tod führen:
Ursachen von Bootstodesfällen:
Hier sind einige Gründe für Bootstodesfälle. Schauen wir uns das an
- Bedienfehler:
Bedienfehler tragen erheblich zu Todesfällen bei Bootsunfällen bei. Mangelnde Erfahrung oder Fahrlässigkeit von Bootsbetreibern, die entweder die geeigneten Sicherheitsmaßnahmen befolgen müssen oder ihre Schiffe gefährlich steuern, ist die Hauptursache vieler Bootsunfälle.
Zum Beispiel können Betreiber, die mit überhöhter Geschwindigkeit fahren, scharfe Kurven machen oder ihre Umgebung ignorieren, potenzielle Ursachen für schwere Unfälle sein.
Zusätzlich können abgelenkte Betreiber auf dem Wasser durch ihre Telefone, Musik oder andere Passagiere die Sicherheit der Umgebung gefährden.
Bootseigner müssen einen Bootssicherheitskurs besuchen, um das notwendige Wissen zu erlangen, um ihr Schiff richtig zu betreiben und das Risiko eines Unfalls zu reduzieren.
- Alkohol- und Drogenkonsum:
Es ist rechtswidrig, ein Boot unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol zu betreiben, da dies das Urteilsvermögen, die Koordination und die Reaktionszeit des Betreibers beeinträchtigen kann. Laut der US-Küstenwache ist Alkohol der bedeutendste bekannte Faktor bei tödlichen Bootsunfällen. Alkohol war 2019 an 23% der Bootstodesfälle beteiligt. Bootseigner sollten niemals ein Wasserfahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen betreiben, um Unfälle durch diese Substanzen zu vermeiden. Stattdessen sollten sie einen nüchternen Fahrer benennen oder andere Transportvereinbarungen treffen. Bootseigner sollten auch die Auswirkungen von Medikamenten beachten, da einige verschriebene Medikamente die Fähigkeit eines Bootsfahrers, ein Schiff sicher zu steuern, beeinträchtigen können.
- Kollision mit einem anderen Schiff oder Objekt:
Schwere Unfälle und Todesfälle können durch Kollisionen mit anderen Booten, festen Objekten wie Felsen oder Docks oder treibenden Trümmern verursacht werden. Eine Kollision mit einem anderen Schiff verursachte 24 Prozent der tödlichen Bootsunfälle im Jahr 2019. Bootseigner sollten immer auf ihre Umgebung achten und einen sicheren Abstand zu anderen Booten oder Objekten im Wasser halten, um das Risiko eines Unfalls durch eine Kollision zu verringern. Sie sollten auch die Navigationssatzung beachten und abrupte Wendungen oder Bewegungen vermeiden.
- Kentern:
Kenterungen von Freizeit- und Segelbooten machten 9% der Todesfälle aus. Nicht nur können Passagiere auf einem gekenterten Boot über Bord geworfen werden, sondern sie können auch traumatische Verletzungen durch die Katastrophe erleiden. Warum sind kleine Boote anfällig für Kenterungen? Dies liegt daran, dass Schiffe dieser Größe aufgrund ihrer Konstruktion eine geringere Gewichtskapazität haben, was sie anfälliger für Kenterungen macht. Das macht es einfach, sie zu überwältigen, was zu einer Bootskenterung führen kann. Wie Sie sehen können, hat sich das Ertrinken entwickelt. Es bleibt eine wesentliche Todesursache bei kleinen Booten aufgrund langjähriger Schwierigkeiten, die bei Freizeitbootbesitzern häufig vorkommen. Es gibt ein offensichtliches Problem mit der Einhaltung und dem Verständnis grundlegender Sicherheitsanforderungen. Leider haben kleinere Schiffe einen inhärenten Nachteil, der sie anfälliger für ungünstige Situationen auf offenen Gewässern macht.
- Ertrinken:
Viele Bootstodesfälle resultieren aus Ertrinken, häufig weil das Opfer keine Rettungsweste trug. Es ertrank oder konnte nicht in Sicherheit schwimmen. Laut der US-Küstenwache machte Ertrinken 2019 79% der Bootstodesfälle aus. Bootseigner sollten immer eine Rettungsweste tragen, um Ertrinkungsunfälle zu vermeiden. Sie sollten auch auf die Wassertemperatur und -bedingungen achten und das Schwimmen in Regionen mit zu kaltem Wasser oder starken Strömungen vermeiden. Bootseigner sollten auch sicherstellen, dass sie die notwendige Sicherheitsausrüstung, wie ein werfbares Schwimmgerät, im Falle eines Notfalls haben.
Möglichkeiten zur Verhinderung von Todesfällen bei kleinen Booten:
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem direkt anzugehen, und das ist durch Prävention. Indem Sie sich einfach der Verfahren bewusst sind, die Sie ergreifen sollten, um die Wahrscheinlichkeit von Todesfällen zu verringern, geben Sie sich und Ihren Passagieren bereits einen erheblichen Vorteil, der sie schützen sollte und allen den Geist beruhigt.
Bringen Sie eine ausreichende Anzahl von Rettungswesten an Bord und erinnern Sie jeden daran, dass sie sie immer tragen müssen, während sie sich auf dem Schiff befinden. Wenn Sie ein Erwachsener sind, fühlen Sie sich möglicherweise peinlich berührt zu erfahren, dass nur 12% der Erwachsenen Rettungswesten tragen, während 65% der Kinder dies tun. Dies steht im Gegensatz zu 65% der Kinder, die eine Rettungsweste tragen.
Sie sollten immer studieren, insbesondere wenn Sie nicht vertraut sind, was in verschiedenen Notfallsituationen zu tun ist. Stellen Sie sicher, dass Sie das, was Sie lernen, wirklich in die Praxis umsetzen, während Sie Ihre Ausbildung abschließen.
Die Frage "Was sollten Sie tun, wenn ein Boot weit vom Ufer entfernt überschwemmt wird?" ist eine Frage, die jede Person, die ein Boot betreibt, beantworten können sollte.
Sie sollten sich bewusst sein, dass Sie sich jederzeit mit dem Boot aufhalten müssen und bei jeder sich bietenden Gelegenheit ein Notsignal senden müssen. Daher sollten Sie wissen, welche Signale zu verwenden sind und wie Sie die geeigneten Instrumente für die Aufgabe verwenden.
Auf der anderen Seite sollten Sie wissen, wie Sie anderen helfen können, die Hilfe benötigen. Denken Sie daran, dass die Hauptpflicht eines Schiffsbetreibers, der einem anderen Boot in Schwierigkeiten hilft, in erster Linie darin besteht, die Sicherheit aller an Bord ihres Schiffes zu gewährleisten.
Bleiben Sie nach Möglichkeit bei schlechtem Wetter drinnen. Setzen Sie Ihr Leben nur dann aufs Spiel, wenn Sie zu 100% sicher sind, dass Ihr Schiff Wellen bewältigen kann, die höher als üblich und Winde, die rauer sind.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Was sind die häufigsten Ursachen für Todesfälle bei kleinen Booten?
Ertrinken, Kenterung, Kollisionen und alkoholbedingte Vorfälle sind die Hauptursachen für Todesfälle bei kleinen Booten.
Q2: Wie häufig sind Bootsunfälle mit kleinen Booten?
A: Todesfälle bei kleinen Booten sind recht häufig, insbesondere bei Freizeitbootaktivitäten. Um das Risiko zu begrenzen, ist es wichtig, Sicherheitsempfehlungen zu befolgen.
Q3: Was ist die häufigste Todesursache bei Unfällen mit kleinen Booten?
A: Die häufigste Todesursache bei Unfällen mit kleinen Booten ist Ertrinken. Bei Unfällen tragen viele Opfer keine Rettungswesten.
Q4. Gibt es spezifische Sicherheitsvorkehrungen, um das Kentern zu verhindern?
A: Ja, eine gute Gewichtsverteilung, Überladen des Bootes und Aufmerksamkeit auf sich ändernde Wetterbedingungen können alle dazu beitragen, Kenterungsmishaps zu vermeiden.
Fazit:
Zusammenfassend gibt es eine Reihe von Schlüsselfaktoren, die zu Todesfällen beim Bootfahren führen. Dazu gehören Bedienfehler, Alkohol- oder Drogenkonsum, überhöhte Geschwindigkeit, Kentern oder Überschwemmen, Kollision mit einem anderen Schiff oder Objekt, Ertrinken und ungünstige Wetterbedingungen.
Bootseigner sollten an einem Bootssicherheitskurs teilnehmen, ihr Schiff ordnungsgemäß betreiben, Ablenkungen vermeiden, niemals ein Schiff unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen betreiben, immer eine Rettungsweste tragen, eine sichere Geschwindigkeit einhalten, ihr Schiff ordnungsgemäß laden und das Gewicht verteilen, sich ihrer Umgebung bewusst sein und vor der Fahrt auf dem Wasser den Wetterbericht überprüfen. Diese Schritte können helfen, Unfälle und Todesfälle auf dem Wasser zu verhindern.